
Tischtennis
Tischtennis im ASV SüchtelnOb Leistungs- oder Breitensport - bei uns ist jeder gut aufgehoben! |
Anfängertraining
Montags, 17.30 – 19.15 Uhr in der Sporthalle Hauptschule Süchteln
Einfach vorbeikommen und mitmachen! Schläger können kostenlos geliehen werden.
Hobbygruppe
Mittwochs, 19.30 Uhr, Sporthalle Hauptschule Süchteln
Nächstes Regionalliga-Heimspiel
Samstag, 22. April 2023, Sporthalle Hauptschule Süchteln
Zu Gast ist der TTV Stadtallendorf.
Training während der Osterferien
Während der Osterferien vom 3.–14.4. findet das Training für Damen und Herren jeweils montags und donnerstags ab 19 Uhr statt, Ostermontag findet natürlich kein Training statt. Das Jugendtraining fällt in den Ferien aus und startet wieder am Montag 17.4.
Neuigkeiten / News
Perspektiven zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Seit Pfingstmontag, den 24.5. liegen die Inzidenzzahlen im Kreis Viersen unter 50, so dass nach den aktuellen Corona-Regeln eine baldige Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in Aussicht steht. Aktuell befinden sich die genauen Formalitäten in Klärung zwischen Landessportbund, ASV und Stadtverwaltung. Sobald es neues gibt, steht es hier.
Saison unterbrochen auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene
Der Vorstand für Sport des WTTV hat am 26.10. entschieden, den Spielbetrieb in Mannschafts- und Einzelwettbewerben bis zum 31.12.2020 auszusetzen. Die Rückrunde wird gestrichen, im kommenden Jahr sollen die restlichen Spiele der Hinrunde ausgetragen werden.
Diese Regelung gilt (noch) nicht für die erste Damenmannschaft in der Damen-Oberliga NRW und auch nicht für die erste Herrenmannschaft in der Herren-Regionalliga West.
Durchwachsener Saisonauftakt
Mit drei Auswärtsspielen startete die Tischtennis-Saison 2020/21 für den ASV. Den Auftakt machte am Freitag, 28.8. die dritte Herrenmannschaft in der Bezirksklasse, die mit einer Rumpfmannschaft in Willich antrat und eine 1:11-Niederlage hinnehmen musste. Den einzigen Punktgewinn des Spieltags verzeichnete die Damen-Oberliga-Mannschaft für sich mit einem Unentschieden bei TuS Wickrath. Am Sonntag früh konnte die zweite Herrenmannschaft beim Bezirksligaspiel in Rheydt-Wetschewell auch keinen Zähler einfahren.
Alle Ergebnisse des Spieltags gibt es auf click-TT.
Training findet wieder normal statt
Mit dem Ende der Sommerferien finden alle Trainingseinheiten wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Das gilt auch für das Anfängertraining am Montag. Es gelten die Hygienevorschriften und -empfehlungen des Westdeutschen Tischtennisverbands sowie des ASV Süchteln.
Saison beendet
Am 1.4. hat der WTTV die Saison 2019/20 für beendet und die Tabellen vom 12.3. zu den Abschlusstabellen erklärt. Dadurch ergeben sich folgende Abschlussplazierungen des ASV.
Die erste Herrenmannschaft beendet die Saison auf einem bei ausgeglichenem Punktekonto schmeichelhaften dritten Platz und geht daher auch in der kommenden Saison wieder in der Regionalliga an den Start. Denselben Platz erreichte die erste Damenmannschaft in der Oberliga. Die zweite Herrenmannschaft hat sich nach einer starken Rückrunde punktgleich mit dem Tabellenachten zwar nur auf den zehnten Platz vorkämpfen können, aufgrund der besonderen Umstände bedeutet aber auch dieser Platz den Klassenerhalt. In der Bezirksklasse steht mit dem vierten Platz für die dritte Herrenmannschaft der angestrebte Abschluss im Tabellenmittelfeld zubuche. Ebenfalls im Mittelfeld findet sich die vierte Herrenmannschaft auf dem sechsten Platz in der 1. Kreisklasse. Und die fünfte Herrenmannschaft schließt die Saison sogar als Spitzenreiter der 3. Kreisklasse ab.
Wie es mit dem Tischtennis-Sport weitergeht, wird man sehen. Wir hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Trainings und einen pünktlichen Beginn der Saison 2020/21, aber Gesundheit ist das wichtigste.
Alle Abschlusstabellen gibt es auf click-TT.
Knappe Kisten
Der vergangene Meisterschaftsspieltag 7./8.3. stand ganz im Zeichen knapper Ergebnisse. Den Abschluss markierte am Sonntag nachmittag die Herren-Regionalliga-Mannschaft: In einem über vierstündigen Krimi holte der ASV vor heimischer Kulisse nach zwischenzeitlichem 4:6-Rückstand ein 8:8-Unentschieden gegen den TTC Altena. Auch wenn der Klassenerhalt damit noch nicht ganz feststeht, befindet sich der ASV als Tabellendritter mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Relegationsplatz in einer guten Ausgangsposition für die letzten drei Partien der Saison.
In der Damen-Oberliga besiegte der ASV den TuS Wickrath knapp mit 8:5 und festigte so den dritten Tabellenplatz. Der zweite Platz ist zwar uneinholbar in Führung, aber der Klassenerhalt in der Oberliga ist damit drei Spieltage vor Saisonende bereits in trockenen Tüchern.
Mit einem 9:6-Sieg gegen Tabellenführer Erkelenz bewegt sich die zweite Herrenmannschaft in der Bezirksliga Stück für Stück weiter in Richtung Klassenerhalt. Dank des vierten Siegs in Folge konnte der ASV die Abstiegsränge verlassen und befindet sich jetzt auf einem Relegationsplatz. Auf einen solchen hat die dritte Herrenmannschaft nach dem 9:5-Erfolg beim Bezirksklassen-Schlusslicht St. Hubert nun als Tabellenvierter wieder zwei Punkte Vorsprung und kann den Klassenerhalt angesichts des Restprogramms aus eigener Kraft fix machen.
Knapp blieb es auch in der Kreisklasse im Lokalderby der vierten Herren gegen Dülken, auch wenn es zunächst bei einem 1:7-Rückstand nach einer klaren Niederlage aussah. Doch dann läutete der ASV die Aufholjagd ein: Nach fünf gewonnenen Einzeln und einer knappen Fünf-Satz-Niederlage war die Mannschaft auf 6:8 herangekommen, musste dann aber im letzten Einzel, wiederum nach fünf Sätzen, dem Gegner zum Sieg gratulieren.
Doch es gab auch deutliche Ergebnisse an diesem Spieltag. Die fünfte Herrenmannschaft fuhr einen deutlichen 9:1-Sieg gegen den TTC Breyell ein und bewahrt sich somit die Chance, im Spitzenspiel am kommenden Wochenende vom TuS Jahn Mönchengladbach die Tabellenführung zu übernehmen. Mit dem gleichen Ergebnis gewann die Jungen-15-Mannschaft beim TTC Waldniel, und umgekehrt unterlag die zweite Jungen-13-Mannschaft dem TTC Rheindahlen mit 1:9. Jeweils ein deutlicher 8:2-Sieg gelangen der ersten Jungen-13-Mannschaft gegen die DJK Rheydt und der Jungen-18-Mannschaft gegen Kipshoven. Beide stehen damit weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.
Alle Ergebnisse des Spieltags gibt es auf click-TT.
Die rote Laterne abgegeben
Der vergangene Spieltag begann bereits am Freitag 14.02.2020 mit einem denkwürdigen Ergebnis: Dank eines 9:6-Erfolgs beim TTC Neukirchen konnte die zweite Herrenmannschaft den letzten Tabellenplatz in der Bezirksliga verlassen und hofft jetzt, ihre Erfolgsserie fortzuführen und so noch einen Relegationsplatz und so die Chance auf den Klassenerhalt zu erreichen.
Wenig Sorgen um den Klassenerhalt muss sich die Damen-Oberliga-Mannschaft machen: Auch wenn an diesem Wochenende nur ein Unentschieden gegen Adler Brakel zu Buche stand, befindet sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel.
Verpasst hat hingegen die vierte Herren die Chance, den Vorsprung vor dem Tabellenkeller zu vergrößern: Verletzungsbedingt ohne die reguläre Besetzung am oberen Paarkreuz ging das Spiel beim Tabellenletzten TTC Rheindahlen unglücklich mit 7:9 verloren.
Auf den zweiten Platz der 3. Kreisklasse konnte sich die fünfte Herren-Mannschaft mit einem deutlichen 9:1-Erfolg gegen die Zweitvertretung der DJK Rheydt vorschieben. Mit einem Spiel weniger als der Tabellenführer vom TuS Jahn Mönchengladbach und gleich vielen Verlustpunkten ist am Ende sogar der Sprung an die Tabellenspitze noch drin.
Gegen den Zweitplazierten TTC Breyell setzte es in der Bezirksklasse die erwartete 3:9-Niederlage für die dritte Herrenmannschaft, die damit vorübergehend auf einen Relegationsplatz abrutscht. Da das Mittelfeld der Tabelle jedoch eng beieinander steht und der vierte Platz nur einen einzigen Punkt entfernt ist, steht zu vermuten, dass die Mannschaft den Relegationsplatz schon sehr bald wieder verlassen wird.
Besser in Breyell spielte die Jungen-18-Mannschaft: Der 7:3-Sieg hätte mit einem Quentchen Glück sogar noch höher ausfallen können, trotzdem behauptete die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz. Umgekehrt spielte die Jungen 15: Beim TTC Hardt-Venn verlor die Mannschaft 3:7, erkämpfte sich aber durch zwei Siege in den letzten Einzeln noch einen Zähler. In der Jungen-13-Kreisliga musste die erste Mannschaft des ASV bei einer 0:10-Niederlage die Überlegenheit des Tabellenführers Borussia Mönchengladbach neidlos anerkennen und hält sich weiterhin auf dem zweiten Platz.
Alle Ergebnisse des Spieltags gibt es auf click-TT.
Wichtige Punkte für den Klassenerhalt
Gleich zweimal trat die erste Herrenmannschaft des ASV am vergangenen Wochenende 8./9.2. in der Regionalliga auswärts in Hessen an. In einem knappen Spiel fuhr der ASV dabei am Samstag beim Tabellendritten in Fehlheim mit einem 9:6-Sieg zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt ein und festigte seine Mittelfeldposition. Da störte es auch nicht, dass am Sonntag gegen den Tabellenzweiten aus Kassel nur eine 3:9-Niederlage heraussprang.
Einen deutlichen 8:3-Sieg errang die Damen-Oberligamannschaft bei der Zweitvertretung von Borussia Düsseldorf: Mit dem Sieg beim Tabellenschlusslicht plaziert sich der ASV als Verfolger der Spitzengruppe auf dem dritten Tabellenplatz.
Grund zum Jubeln gab es auch in der Herren-Bezirksliga und -Bezirksklasse für die zweite und dritte Herren-Mannschaft: Während der Sieg der dritten über die im Abstiegskampf befindliche zweite Mannschaft von Blau-Weiß Mülhausen zu erwarten gewesen war, überraschte die zweite mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen den favorisierten Anrather TK. Nach geschlagenen vier Stunden erkämpfte sich die Mannschaft den letztlich verdienten Sieg im Schlussdoppel und verkürzt so den Abstand zu den Relegationsplätzen auf drei Punkte.
Wenig zu holen gab es am Wochenende in der ersten und dritten Kreisklasse in Mönchengladbach: Der Tabellenzweite aus TuS Jahn schickte die vierte Herren mit einer 2:9-Niederlage nach Hause. Auch der fünften Herren erging es im Heimspiel gegen Borussia mit einer 3:7-Niederlage nur wenig besser, hinzu kam Verletzungspech, da unsere Nummer drei bereits im ersten Einzel verletzt aufgeben musste. An dieser Stelle Gute Besserung!
Für die Jungen-18-Mannschaft stand im Verfolgerduell der Kreisliga am Ende eine knappe 4:6-Niederlage beim TTC Baal zubuche, dem man nun den zweiten Tabellenplatz abtreten musste. Nur knapp am Punktgewinn vorbei schrammte die zweite Jungen-13-Mannschaft beim TTC Breyell: Aus der 2:8-Niederlage hätte mit ein wenig Glück im fünften Satz ein 3:7 werden können, das immerhin einen Punkt in der Tabelle gebracht hätte.
Alle Ergebnisse des Spieltags gibt es auf click-TT.
Regionalliga Team hält Verfolger auf Distanz
Im Heinspiel gegen TG Neuss erkämpfte unser Regionalliga-Team am vergangenen Sonntag 2.2.20 nach vier Stunden Spielzeit mit einem Sieg im Abschlussdoppel ein leistungsgerechtes Unentschieden. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung von Axel Fischer, der beide Einzel gegen das starke mittlere Paarkreuz der Gäste für sich entschied.
Einen gelungenen Wiedereinstand nach ihrer Verletzungspause konnte Lisa Thieme in der Damen-Oberliga feiern: Zum 8:3-Erfolg beim TTC Brauweiler holte sie sowohl im Doppel als auch im Einzel einen Punkt.
Die zweite und dritte Herrenmannschaft gastierten beim TSV Krefeld-Bockum, konnten aber beide keinen Punkt mit nach Hause nehmen. Während in der Bezirksklasse ein klassischer Fehlstart mit 0:3 Doppel auch in den Einzeln nicht mehr gedreht werden konnte und letztlich in eine 3:9-Niederlage mündete, lag die Bezirksliga-Vertretung des ASV bereits mit 7:3 in Führung, bevor die Gastgeber das Spiel komplett drehten und sich den 9:7-Sieg im Schlussdoppel erkämpften.
In der ersten Kreisklasse blieb die vierte Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Boisheims zweite lange in Schlagdistanz, bevor die Gäste zum 9:5-Sieg davonzogen. Mehr Glück hatte die fünfte Herren am Sonntag: Sie schickte den CVJM Odenkirchen deutlich mit 9:1 nach Hause.
Die Nachwuchsabteilung holte in der U18-Kreisliga einen deutlichen 9:1-Sieg gegen die Zweitvertretung des SV Baal. In der U13-Kreisliga gewann die erste Mannschaft gegen TTC Breyell mit 7:3, während sich die zweite Mannschaft des ASV dem TTC Korschenbroich mit 0:10 geschlagen geben musste. Im einzigen Auswärtsspiel des Spieltags erkämpfte sich die U15 in der Kreisliga beim TTC Kipshoven ein 5:5-Unentschieden.
Heimvorteil beim doppelten Süchtelner Derby
Zum doppelten Süchtelner Derby konnte der ASV Süchteln am Samstag 25.1.20 gleich zwei Mannschaften des TTVE Süchteln-Vorst in der Sporthalle an der Hindenburgstraße begrüßen. Beide Spiele gingen über die volle Distanz bis zum Schlussdoppel, wie es sich für echte Derbys gehört. Der Heimvorteil ließ das Ergebnis nach vier Stunden Spielzeit leicht zugunsten des ASV ausfallen: Während der TTVE in der Bezirksklasse einen 4:7-Rückstand noch in eine 8:7-Führung verwandeln konnte und der ASV erst durch einen Sieg im Schlussdoppel das Unentschieden sicherte, reichte in der Bezirksliga der Sieg im Schlussdoppel zum 9:7-Erfolg für den ASV.
Ebenfalls knapp verlief das Auswärtsspiel in der Herren-Regionalliga in Köln-Porz. Am Ende stand mit einem klaren Sieg im Schlussdoppel auch hier ein Unentschieden und somit ein Punkt zu Buche.
Die restlichen Mannschaften hatten spielfrei, wobei die vierte Herrenmannschaft einen kuriosen kampflosen Sieg im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach IV einfuhr, da die Halle wegen technischer Probleme mit der Beleuchtung nicht spielbereit war.
Alle Spielberichte gibt es in click-TT: https://wttv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/clubInfoDisplay?club=7667
Heimspielauftakt Regionalliga ASV Süchteln 03. + 05. Oktober 2019
Auch in diesem Jahr gehen wir in der Regionalliga West mit einer starken Mannschaft an den Start. Unser erstes Heimspiel bestreiten wir am kommenden Tag der deutschen Einheit, Donnerstag, den 03. Oktober 2019 um 13 Uhr.
Wir empfangen den Liganeuling aus Kassel, die mit einem 8:8 in Neuss einen starken Saisonstart hingelegt haben. Zwei Tage später geht es ebenfalls zu Hause gegen einen weiteren direkten Konkurrenten aus Porz.

Die kommenden beiden Heimspiele:
- 1. Spiel: ASV vs. Kassel
Donnerstag, 03. Oktober 2019 um 13 Uhr (Feiertag)
Halle Hauptschule Hindenburgstraße Süchteln - 2. Spiel: ASV vs. Porz
Samstag, 05. Oktober 2019 um 13 Uhr
Halle Hauptschule Hindenburgstraße Süchteln
Wir immer wird für Euer leibliches Wohl mit einer kleinen Cafeteria gesorgt sein. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Doppel Heimspiel Herren Regionalliga ASV Süchteln - 26./27. Januar 2019
Am kommenden Wochenende starten wir unsere Aufholjagd in der Herren Regionalliga! Die ersten beiden Spiele in der Rückrunde sind für uns direkt zwei Endspiele im Kampf um den Klassenerhalt, in denen wir zum Siegen verdammt sind.
Mit den beiden hessischen Mannschaften aus Obertshausen und Fehlheim treffen wir auf Mannschaften, die direkt vor uns stehen. Gegen beide haben wir in der Hinrunde auswärts jeweils unentschieden gespielt und hoffen nun zu Hause zwei Siege einfahren zu können.
Wir stellen uns auf zwei hochspannende und hart umkämpfte Spiele ein, in denen wir auf viele Zuschauer und große Unterstützung in der heimischen Halle hoffen.
Hier die Spieldaten:
Spiel 1: 26. Januar 2019 - 13 Uhr
ASV Süchteln - Obertshausen
Halle Hindenburgstraße in Süchteln
Spiel 2: 27. Januar 2019 - 14 Uhr
ASV Süchteln - Fehlheim
Halle Hindenburgstraße in Süchteln
Für eine Cafeteria ist wie immer gesorgt, wir freuen uns auf eine super Heimspielatmosphäre!
Jugendausflug zum Kletterwald
10.07.2018
Am vergangenen Freitag stand unser Jugendausflug in den Kletterwald Süchteln an. Mit mehr als zehn Kindern und zwei Betreuern hat man sich zunächst um 15:30 Uhr am Kletterwald getroffen,
wo dann die Einweisung in die verschiedenen Seile vom fachkundigen Personal vorgenommen wurde. Hiernach konnten drei Stunden lang verschiedene Höhen, Parcoure und Herausforderungen gemeistert werden. Im Anschluss musste man sich natürlich stärken. Hierfür sind alle gemeinsam vom Kletterwald durch die Süchtelner Höhen zum Vereinsheim gewandert, wo Spaghetti und kühle Getränke gewartet haben. Ein rundum gelungener Saisonabschluss für die Jugendabteilung!
Kein Training am Do/Fr 28./29.6.
Am Donnerstag, 28. Juni, und Freitag, 29. Juni, ist die Sporthalle der Hauptschule wegen einer Schulveranstaltung gesperrt. An diesen Tagen findet daher kein Training statt.
Saisonfazit Jugend
29.04.2018
Auch im Jugendspielbetrieb hat sich eine weitere Saison dem Ende zugeneigt. Der ASV ging mit zwei Mannschaften an den Start. Eine B-Schüler Mannschaft (U13) und eine Jungen Mannschaft (U18), beide in der jeweiligen Kreisliga.
Für alle vier Spieler der B-Schüler ging es in die erste Saison. Julian Smit, Tyron Rath, David Meies und Felix Domnik kamen im November 2016 über die Minimeisterschaften (ein Jugendturnier für Nicht-Vereinsspieler, das der ASV ausgerichtet hat) zum Tischtennis. Mit noch keinem Jahr Training im Rücken waren die Erwartungen dementsprechend nicht besonders hoch. Umso erfreulicher war es, dass man zur Winterpause auf dem 4. Platz stand und sich damit für die Meisterrunde, bestehend aus den besten 4+1 Mannschaften beider Kreisligen, qualifizierte. Dort konnte man dann einen tollen 5. Platz erreichen, auf dem man in der nächsten Saison nun aufbauen will. Besonders hervorzuheben ist hier die Leistung von Julian Smit, der seine 12:8 Bilanz aus der Vorrunde trotz nun stärkerer Gegner zu einer 15:9 Bilanz an Position 1 in der Rückrunde ausbauen konnte und damit symbolisch für die tolle Entwicklung der Jungs steht.
Die Jungen-Mannschaft ging mit der eingespielten Truppe bestehend aus den vier Spielern Niclas Freitag, Jannik Schillings, Jakob Zander und Linus Lennertz in die Vorrunde. Hier konnte man einen dritten Platz bei Punkt- und Spielgleichheit mit dem Tabellenzweiten Rheindahlen erreichen. Da auch hier nach der Hinrunde die Gruppen neu zusammengesetzt wurden reichte der 3. Platz wie auch bei den Schülern für die Qualifikation zur Runde der besten Kreisliga-Mannschaften. Maßgeblichen Anteil hatten hier Jakob Zander und Linus Lennertz, die mit einer 9:1 bzw. 14:2 Bilanz zu den Topspielern des unteren Paarkreuzes gehörten. An die guten Leistungen der Hinserie konnte man auch in der Rückserie anknüpfen, sodass es wieder zu einem überzeugenden 3. Platz reichte. Leider verpasste man mit einem Rückstand von 2 Punkten auf den erneuten Tabellenzweiten Rheindahlen die Relegation zur Jungen Bezirksklasse. Das Ziel Aufstieg soll nun in zukünftigen Saisons verwirklicht werden.
Dritter Spieltag
04.02.2018
Vom dritten Spieltag berichtet die erste Jungenmannschaft: Am 3.02.2018 spielten wir gegen TTC Rheindahlen. Obwohl es zu Beginn Probleme beim Aufbau gab, konnten wir doch noch pünktlich anfangen. Nach spannenden und harten Spielen, trotz aller Bemühungen mussten wir ein Niederlage von 3:7 einstecken. Dennoch werden wir nicht aufgeben, sondern in zwei Wochen im Pokal erneut um den Sieg kämpfen.
Zweiter Spieltag
28.01.2018
Vom zweiten Spieltag berichtet die erste Jungenmannschaft: Am 2.Spieltag der Rückrunde trafen wir auf TuS Wickrath. Wir gingen als klarer Außenseiter in dieses Spiel und wurden auch noch zusätzlich durch den kurzfristigen Ausfall unserer Nummer 4 geschwächt. Das Doppel verloren wir mit 0:3 Sätzen und auch die Einzel liefen leider nicht viel besser. Wir konnten nur das allererste Einzel des Tages (Niclas gegen Brendgen) und das allerletzte Einzel (Jakob gegen Brendgen) gewinnen. Schlußendlich ging das Spiel dann auch mit 2:8 verloren. Jetzt heißt es diese Niederlage schnell abzuhaken und nächste Woche ein besseres Ergebnis zu erzielen.
ASV-Trio bei den Westdeutschen Meisterschaften
22.01.2018
Mit den Spitzenspielern der Damen und Herren, Isabell Güdden, Daniel Halcour und Tom Heisse, nahmen drei Süchtelner Spieler an den Westdeutschen Einzel-Meisterschaften der Damen und Herren am vergangengen Wochenende in Ochtrup (Westfalen) teil. Das beste Ergebnis erzielte Daniel Halcour, der als Westdeutscher Vizemeister nach Hause fuhr.
In der Gruppenphase dominierten alle drei ihre jeweilige Gruppe und belegten mit 3:0 Spielen den ersten Platz. Das Glück verließ jedoch Tom Heisse und Isabell Güdden bereits im ersten Spiel der Hauptrunde: Tom unterlag mit 2:4 Sätzen, Isabell mit 3:4 Sätzen. Im Doppel erreichte Isabell Güdden mit ihrer Doppelpartnerin Lisa Michajlova (TTVg WRW Kleve) das Viertelfinale, während Halcour/Heisse sich bereits im Achtelfinale geschlagen geben mussten.
Für Daniel Halcour begann die Hauptrunde mit einem deutlichen Sieg, danach wurde es knapp: Im Achtel-, Viertel- und Halbfinale ging er gegen aktive Zweitligaspieler sowie die Nr. 1 der Setzliste über die volle Distanz von sieben Sätzen, bevor er das glückliche Ende im Entscheidungssatz für sich verbuchen konnte. Erst im Finale musste Daniel seinem Gegner zu einem glatten 4:0-Sieg und zur geglückten Titelverteidigung gratulieren.
Die Rheinische Post berichtet über die Westdeutschen Meisterschaften.
Rückrundenauftakt
13.01.2018
Zum heutigen Rückrundenauftakt berichtet die 1. Jugend-Mannschaft von ihrem Spiel. An diesem Samstag ging es für uns nach der Winterpause endlich wieder los mit der Rückrunde! Zum Auftakt fuhren wir nach Windberg und hofften direkt zu Beginn Punkte mit nach Hause zu nehmen. Nach dem Doppel sah es allerdings erst einmal nicht danach aus, wir verloren es. Da unsere Gegner aus Windberg nur zu dritt spielten gab es nur ein Doppel. So lagen wir zu Beginn mit 0:1 hinten. Zum Glück könnten wir in den Einzelspielen das Ruder herumzureißen sodass es am Ende 6:4 für uns stand. Wir waren wirklich froh zum Auftakt direkt Punkte sammeln zu können und uns eine guten Tabellenplatz zu verschaffen.
Weihnachtsturnier um den Karl-Otto-Gedächtnispreis
19.12.2017
Am vergangenen Samstag fand das alljährliche Karl-Otto-Gedächtnisturnier mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Dazu war wiedermal eine große Delegation unseres Partnervereins aus Venray gekommen, sodass man insgesamt knapp 30 Teilnehmer für drei Einzel-Konkurrenzen zählte. Das Turnier wurde in der A-Klasse von unseren holländischen Sportfreunden dominiert. Frank v. d. Vleuten setze sich vor Ronald Boogard und Tom Thijssen durch. In der B-Konkurrenz siegte hingegen mit Boris Zhao ein Süchtelner vor Robin Gommans und Ernest Cruysberg. Und auch in der C-Klasse konnte der Titel in Süchteln gehalten werden. Hier gewann Hanna Fretz vor Nicole Scirtuicchio und Jakob Zander.
Im Anschluss an die Einzelkonkurrenzen wurden die Sieger im Doppel gesucht. Wie bereits in den letzten Jahren entschied das Losverfahren über die Paarungen. Im Finale bezwangen Pino Volpe/Martin Klama Wolfgang Güdden/Robin Gommans. Gemeinsame Dritte wurden die Doppel Thomas Kamps/Finn Anders und Hendrik Messer/Bert v. d. Venne. Heiß begehrt war wieder das Brettchen-Turnier. Hier setzte sich mit Matteo Scirtuicchio ein Süchtelner durch. Ob er wohl durch sein Spielsystem einen Vorteil hatte? Zweiter wurde Hendrik Messer und gemeinsame Dritte wurden Thomas Kamps und Thomas Kluß.
Um 19:30 traf man sich dann zur dritten Halbzeit in der Gaststätte „Zum Butschenhof“. Bei einem reichlichen und leckeren Buffet wurden die Sieger gekürt und es fand ebenso die beliebte Tombola statt, bei der unsere holländischen Gäste (wie auch in den letzten Jahren…) wieder ordentlich abräumten. Insgesamt ein toller und geselliger Jahresabschluss für die Tischtennis-Abteilung!
Weihnachtsturnier um den Karl-Otto-Gedächtnispreis
17.12.2016
Beim 54. Weihnachtsturnier um den Karl-Otto-Gedächtnispreis spielten 42 Teilnehmer vom ASV Süchteln und unserem Partnerverein TTV Red Stars Venray in drei Leistungsklassen um die Titel. Zusätzlich zu den Einzelkonkurrenzen wurden die traditionelle Doppelkonkurrenz mit gelosten Paaren sowie bereits zum wiederholten Male eine Brettchenklasse ausgetragen.
Die Ergebnisse:
- Doppel: 1. Halcour/Kodeeswaran 2. Fischer/Heesen 3. Sessbrügger/Anders F. 3. Küppers/Zander
- Brettchen: 1. Halcour 2. Fischer 3. Sessbrügger 3. Messer H.
- C-Klasse: 1. Verblaakt 2. Bongartz 3. Fretz H. 4. Anders F.
- B-Klasse: 1. Volpe 2. Janssen 3. Krampe 4. Peters
- A-Klasse: 1. Halcour 2. Fischer 3. Küppers 4. Anders R.
Minimeisterschaften am So 6.11.
6.11.2016
Für Kinder zwischen 8–12 Jahren richtete der ASV einen Ortsentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaften aus. Zu den Ergebnissen
Trainingsbeginn am Mo 1.8.
31.7.2016
Es geht wieder los! Ab morgen findet jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag von 19.30–22.00 Uhr das Training der Damen, Herren, Senioren und der Hobbygruppe wieder statt.