Unser Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Übergriffen hat in den letzten Jahren gesellschaftlich stark an Bedeutung gewonnen. Eine Entwicklung, die wir als Verein mit vielen jungen Mitgliedern sehr begrüßen.

Um die Sicherheit unserer jungen Mitglieder vor Übergriffen zu stärken, hat der Vorstand ein Konzept zum „Schutz gegen sexualisierte Gewalt“ beschlossen. Dieses Konzept sieht unter anderem vor, dass jeder Mitarbeiter des ASV sich einem Ehrenkodex  unterwirft.

Die Mitarbeiter, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sind darüber hinaus verpflichtet, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen. In dem Konzept werden Zuständigkeiten festgelegt und festgelegt, wie vorzugehen ist, falls es zu einem Vorfall kommen sollte.

An die jungen Mitglieder im ASV Süchteln e.V.

Dein Verein möchte, dass es dir in jeder Beziehung gut geht. Du sollst nicht nur gute Bedingungen haben, um deinen Sport auszuüben. Du sollst dich insgesamt in deinem Verein wohlfühlen.

Zum Wohlfühlen gehört, dass du dich frei von Belästigungen sprachlicher oder körperlicher Art im Verein bewegen kannst. Insbesondere wollen wir dich vor sogenannter sexueller Gewalt” schützen.

Was ist eigentlich sexualisierte Gewalt?

Beispiele für Vorfälle sind Folgende:

  • Jemand macht einen Spruch über deinen Körper, der dir weh tut und am liebsten würdest du weglaufen.
  • Jemand guckt dich in unangenehmer Weise an. Du kannst dich aber nicht zurückziehen.
  • Jemand kommt dir zu nahe, fasst dich an und das fühlt sich nicht gut an. Am liebsten würdest du sagen „Lass’ das sein“, aber du traust dich nicht.
  • Oder du sollst etwas machen, was du gar nicht willst oder was dich verwirrt.
  • Der Trainer taucht beim Umziehen in der Kabine auf oder sogar nach dem Spiel in der Dusche.
  • Der Trainer fasst dich bei der Hilfestellung immer unangenehm an.
 
In echt kannst du in Situationen kommen, die genauso ablaufen, wie oben beschrieben oder
irgendwie ähnlich. Mal sind Erwachsene dabei, mal ältere Jungen oder auch gleichaltrige
Jungen, vielleicht auch mal Mädchen oder Frauen. So was geschieht selten in der Öffentlichkeit,
sondern eher in einer dir vertrauten Umgebung.
Falls dir etwas ähnliches widerfahren sollte oder du dich insgesamt einfach unwohl fühlst haben wir in jeder Abteilung und auch in der Geschäftsstelle Ansprechpartner für dich, die gerne für dich da sind, damit es dir gut geht. 
Du brauchst keine Angst zu haben. Niemand erfährt davon, dass du dich gemeldet hast. Alles wird vertraulich behandelt.

Deine Ansprechpartner für dein Wohlbefinden