Tura Brüggen AH - ASV Süchteln 2. AH 3:3 (1:2)
Dieses Mal waren wir zu unserem Auswärtsspiel am Samstag Nachmittag bei den Alten Herren von Tura Brüggen zu Gast. Wie immer gegen diesen Gegner war es ein Spiel auf Augenhöhe mit ausgeglichenen Spielanteilen. Dennoch waren wir die Mannschaft, die sich die gefährlicheren Abschlüsse erspielen konnte. Leider führten diese zunächst nicht zum gewünschten Erfolg, während die Gastgeber uns mit ihrem ersten gefährlichen Angriff gleich überrumpelten und mit 1:0 in Führung gingen. Wir spielten aber weiter mutig nach vorne und konnten uns im Laufe der Ersten Hälfte dann doch noch belohnen. Zunächst war es Christian Steinhäuser, der Lars Tscheslog an der Strafraumkante bediente. Dieser fasste sich ein Herz und versenkte den Ball aus 16 Metern im Tor. Kurze Zeit später spielte Christian Steinhäuser einen Steckpass in den Lauf von Hakan Yuzeir. Diesen erreichte der Brüggener Verteidiger allerdings vor unserem Stürmer, fälschte den Ball aber unhaltbar in den eigenen Kasten ab. So gingen wir mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Unterbrechung kamen wir selbstbewusst zurück auf den Platz und wollten das Spiel früh auf unsere Seite ziehen. Allerdings konnten wir reihenweise Chancen nicht in Zählbares ummünzen, obwohl wir einige Male aussichtsreich vor dem Brüggener Gehäuse auftauchten. Der Brüggener Torwart zeichnete sich einige Male mit glänzenden Paraden aus und hielt somit seine Mannschaft im Spiel. Es kam dann so, wie es kommen musste, wenn man vorne seine Chancen nicht nutzt. Die Brüggener konterten uns aus und unser Torwart konnte sich im Eins-gegen-Eins nur noch mit einem Foul im Strafraum behelfen, den die Brüggener eiskalt zum Ausgleich verwandelten. Es war ein glasklarer Elfmeter, über den es keine Diskussionen geben kann. Wenn man aber im Vorfeld drei Mal selbst in Situationen geraten war, für die man einen Elfmeter hätte kriegen können bzw. müssen, wurmt eine diese Entscheidung natürlich trotzdem. Einige Minuten später kam es sogar noch schlimmer und ein weiterer herrlich vorgetragener Konter der Brüggener in unsere Angriffsbemühungen hinein führte sogar zur Führung für die Gastgeber. Mit dem Mute der Verzweiflung rannten wir weiter das Tor unserer Gegner an, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Aber irgendwie führten sämtliche Angriffe nicht zu einem erfolgreichen Abschluss. Auf der anderen Seite hatten wir dann noch das Glück des Tüchtigen, als die Gastgeber bei einem weiteren Konter es fertig brachten, gleich zwei Mal direkt hintereinander den Ball nicht im leeren Tor unterzubringen. Dann folgte die allerletzte Ecke der Partie, bei der sogar unser Torwart Michael Hecken mit nach vorne geeilt war. Wegen eines Durcheinanders im Strafraum bekamen die Gastgeber den Ball nicht geklärt, sodass Sebastian Mottlau ihn quer auf die linke Seite spielen konnte. Dort stand Ingo Lennertz ein paar Meter vor dem Tor goldrichtig und hämmerte den Ball unhaltbar in die Maschen. Der Jubel war groß und der Abpfiff folgte unmittelbar nach dem Treffer.
Durch den Ausgleich in allerletzter Sekunde hatten wir am Ende des Spiels dann doch ein positives Gefühl, obwohl wir aufgrund der Chancenverteilung das Spiel eigentlich hätten gewinnen müssen. Aber immerhin haben wir noch einen Punkt gerettet. Wir danken dem Gegner für das bis auf ein paar wenige Kleinigkeiten faire Spiel auf Augenhöhe und Hakan Yuzier aus der Dritten Mannschaft für seine Unterstützung auf dem Platz.
Aufstellung: M. Hecken – C. Spyra, W. Hurtenbach (J. Tabarov), M. Gaspers, M. Ciplajevs (S. Maßbender) – I. Lennertz, C. Steinhäuser, L. Tscheslog, A. Schröder (M. Schröder) – H. Yuzeir, S. Mottlau