ASV Süchteln 2. AH - Viktoria Krefeld AH 3:2 (0:1)
Am Samstag Nachmittag traten wir gegen die Alten Herren von Viktoria Krefeld zu unserem nächsten Heimspiel an. Das letzte Spiel gegen diesen Gegner lag eineinhalb Jahre zurück, weshalb wir nicht genau wussten, was uns erwarten würde. Aber es stellte sich schnell heraus, dass uns ein sehr angenehmer und fairer Kontrahent auf Augenhöhe gegenüber stand. So verlief dann auch die Partie ausgeglichen und spielte sich weitestgehend zwischen den beiden Strafräumen ab. Beide Mannschaften ließen den Ball zwar gut durch ihre Reihen laufen, wirkliche Torchancen ergaben sich daraus aber kaum. Die dickste Gelegenheit hatte Christian Steinhäuser auf unserer Seite, als er sich komplett durch die Krefelder Defensive tankte, im allerletzten Moment allerdings geblockt werden konnte. Die Abschlüsse auf unser Tor stellten unseren Schlussmann Ralf Adam vor keine allzu großen Probleme, dennoch musste er ein Mal den Ball aus dem Netz holen. Ein Fernschuss aus 16 Metern schlug unhaltbar im unteren Torwinkel ein, sodass die Gäste mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause gingen.
In dieser stellten wir fest, dass wir mutiger agieren müssen, um an diesem Tag erfolgreich sein zu können, wozu auch zwei Wechsel beitragen sollten. Leider mussten wir aber direkt nach dem Seitenwechsel einen weiteren Treffer hinnehmen, als Pascal Erkens einen langen Ball der Gäste mit einem Rückpass zum Torwart entschärfen wollte. Das Problem allerdings war, dass unser Torwart Ralf Adam seinen Kasten verlassen hatte, um den Ball ebenfalls zu klären. So spielte Pascal Erkens einen wunderbaren Pass am Torwart vorbei in den Lauf des Krefelder Stürmers, der sich artig bedankte. Pascal Erkens fragte nach dem Spiel höflich an, ob dies auch als Torvorlage in die Statistik eingehen würde. Doch dieser 0:2-Rückstand ließ uns nicht aufstecken und machte uns sogar noch mutiger. Wir übernahmen so langsam das Heft des Handels und erspielten uns immer wieder Tormöglichkeiten, die wir zunächst nicht erfolgreich nutzen konnten. So musste uns ein Fehler in der Krefelder Hintermannschaft in die Karten spielen. Christian Steinhäuser spielte so einen Doppelpass mit einem Gästeverteidiger, der eigentlich klären wollte. Den Abpraller nahm er dann direkt mit dem Außenrist von der Strafraumgrenze aus und verwandelte im unteren Torwinkel. Kurze Zeit später erzielte Christian Steinhäuser mit seinem zweiten Treffer dann sogar den Ausgleich, als er einen Pass von Markus Ernst im Tor versenkte. Wir waren nun drauf und dran, das Spiel komplett zu drehen, aber zwei Steilpässe auf Ingo Lennertz und Markus Ernst gerieten leider einen Tick zu weit, sodass der Krefelder Torwart klären konnte. Beim dritten Versuch waren wir dann endlich erfolgreich. Nach einem Steilpass von Gastspieler Sven Feller aus der Defensive durch das gesamte Mittelfeld war Ingo Lennertz über die rechte Seite auf und davon und versenkte den Ball alleine vor dem Tor überlegt am Schlussmann vorbei im gegnerischen Gehäuse. Wir hatten das Spiel komplett gedreht, verpassten aber leider die Vorentscheidung, weil wir bei zwei vielversprechenden Angriffen im letzten Moment die falsche Entscheidung trafen. So mussten wir bis zum Schlusspfiff zittern, schaukelten den knappen Vorsprung aber über die Zeit.
Dank großer Moral und einer guten zweiten Halbzeit gewannen wir dieses Spiel nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Nach vier Niederlagen in Folge tut dieser Erfolg verdammt gut. Wir danken den Gästen für das angenehme und überaus faire Spiel und freuen uns auf weitere Begegnungen in der Zukunft. Ein großer Dank geht auch an unsere Gastspieler Ralf Adam und Adam Panus von den 1. Alten Herren und Sven Feller, die allesamt großen Anteil an unserem Erfolg hatten.
Aufstellung: R. Adam – C. Spyra, H. Thielen (P. Erkens), S. Feller, M. Gaspers – D. Wersig (I. Lennertz), M. Rheinfelder, C. Steinhäuser (D. Schrievers), A. Schröder (M. Schröder) – M. Ernst, A. Panus