Baumaßnahmen auf den Süchtelner Höhen

Im Jahr 2011 modernisierte der ASV Süchteln die Sportstätten auf den Süchtelner Höhen.

Anfang Februar haben die Baumaßnahmen im ASV Vereinsheim begonnen. Die sieben Zimmer der alten Jugendherberge bieten jetzt Übernachtungsmöglichkeiten für maximal 20 Sportler und sind alle mit einer Nasszelle ausgestattet.

Aber auch der angrenzende Fußballplatz der Volksbank-Arena wurde den Anforderungen des modernen ASV-Fußballs gerecht gemacht. Der neu entstehende Kunstrasenplatz gibt seither der erfolgreichen Fußballabteilung des Vereins weiteren Auftrieb.

Und wer der schönsten Nebensache der Welt lieber als Zuschauer beiwohnen möchte, kann sich auf der 250 m2 großen Sonnenterasse vor dem Vereinsheim wohl fühlen.

Am Sportpark entstand eine der modernsten Leichathletikanlagen im Kreis. Bei sechs Rundbahnen und zwei Sprintanlagen auf modernem Kunststoffbelag schlagen die Sportlerherzen höher. Aber auch die Weitsprung- und Hochsprunganlagen wurde ausgebessert. Darüber hinaus verfügt die Sportstätte über ideale Trainingsmöglichkeiten der Wurfdisziplinen durch die ausgelagerten Kugelstoß- und Speerwurfanlagen. Highlight ist aber sicherlich die neu entstandene Stabhochsprunganlage für alle, die in Ihrem Sportlerleben hoch hinaus wollen.

Die Bilder der Baumaßnahmen

an der Volksbankarena,

,dem Sportpark Süchtelner Höhen

und am ASV Vereinsheim.

Süchtelner Sportstätten sind eröffnet!

Am 25.09.2011 beging der ASV Süchteln bei fantastischem Spätsommerwetter die feierliche Sportstätteneröffnung auf den Süchtelner Höhen.

Ob es der Einsegnung durch Pastor Dr. Michael Schlößer zu verdanken war, dass der ASV Süchteln für seine Sportstätteneröffnung einen der schönsten Sommertage in diesem Jahr erwischt hatte, oder ob es der verdiente Lohn für zwei arbeitsreiche Jahre war, kann nicht endgültig geklärt werden. Sicher ist aber, dass an diesem Tag nicht zuletzt auch wegen des Wetters viele Menschen den Weg in die Süchtelner Höhen fanden.

Dass viele dieser Menschen dann auch viele Stunden auf den Höhen verweilten, war jedoch dem abwechslungsreichen Programm geschuldet. „Mami, ich muss zum Affenfelsen“, ruft die als Löwin geschminkte kleine Lena und erklimmt gekonnt den aufblasbaren Gummifelsen. Und als sich die beiden auf den Weg zur Bisonjagd machen bleiben Sie staunend vor der neuen Stabhochsprunganlage stehen, wo gerade Christopher Gerhard, der Ü40 10-Kampf-Weltmeister des ASV, seine persönliche Bestleistung auf über vier Meter verbesserte und einige Nachwuchssportler ihre Runden auf dem neuen Kunststoffgeläuf des Sportparks drehen. Beim Speerwurf wähnt sich Lena schon bei der Bisonjagd, doch Mutter Elke überzeugt die Kleine schließlich davon, dass die gesuchte Spielstation an anderer Stelle zu finden ist. Über Nahrungssuche, Kängururennen und Jeepsafari finden die Beiden schließlich den Weg zum ASV Vereinsheim an der Volksbank-Arena, wo bereits die F-Jugend ihr Meisterschaftsspiel gegen den SC Hard bestreitet. Doch schnell werden sie schon wieder abgelenkt von den Nachwuchsbauchtänzerinnen und den tollen Moves der HipHopper. Aber auch die Judokas ziehen Mutter und Tochter in ihren Bann. Als dann auch die Trampoliner ihr können zeigen, will Lena auch hoch hinaus und sich auf dem aufgebauten Riesentrampolin versuchen. Von soviel Sport muss sie sich schließlich ein wenig erholen und genießt eine Kinderpommes und eine erfrischende Fanta. Zur Erinnerung an diesen tollen Tag im Zeichen der Raute schenkt Mutti ihr schließlich einen T-Shirt und was darauf steht spricht für sich: „I Love ASV!“

ASV enthüllt zwei Sponsorentafeln am vollständig sanierten ASV Vereinsheim

An der Südseite des sanierten und modernisierten ASV-Clubheim an der Waldkampfbahn wurden am Montag zwei Schilder von Mitgliedern des Vorstandes enthüllt. Auf diesen Schildern wird den Sponsoren für die Verwirklichung der neuen Sportanlagen, des Clubheimes, der Familie Trienekens und der Sparkassenstiftung Viersen offiziell gedankt. „ Wir wollten diesen Dank nicht einfach einbinden in die Eröffnungsfeier vor einigen Monaten, sondern unseren Dank in einem besonderen Akt aussprechen.“ Das gelang bestens am Montag. Vorsitzender Wolfgang Güdden unterstich in der vom ASV-Pressesprecher Manfred Baum locker moderierten 90 minütigen lockeren Talkrunde im Clubheim an der neuen Volksbank-Arena, dass die gewährte finanzielle Unterstützung der Sparkassenstiftung und der Familie Trienekens „ nicht selbstverständlich“ seien. Und weiter Güdden: „ Die Verbundenheit und Treue der Familie Trienekens zum ASV ist einmalig.“ Bescheiden und zurückhaltend erwiderte Sponsor Hellmut Trienekens, der auch Ehrenvorsitzender des ASV ist: „ Ich führe nur das weiter, was mein Großvater schon zu Beginn des 20. Jahrhundert begonnen hat. Mir ist aber auch die Jugend von Süchteln ans Herz gewachsen. Es muss einfach Spass machen hier Sport zu betreiben. Wir dürfen alle stolz sein auf das hier Erreichte.“ Viel Lob für die ehrenamtliche Arbeit der Vorstandsmitglieder des ASV gab es auch von Stefan Vander ( Sparkassenstiftung):
„ Wir haben zahlreiche Gespräche geführt, doch alles war unkompliziert. Das Konzept war einfach stimmig und jetzt hat der ASV Süchteln die schönste Sportanlage im Kreis Viersen. Fritz Meies ( Ratsmitglied und in der Sparkassenstiftung seit Jahren aktiv=: „ Wir haben von der Sparkassenstiftung ohne große Diskussionen die Massnahmen des ASV unterstützt. Hier ist mit viel Sachverstand gearbeitet worden. Was daraus geworden ist sehen wir heute hier. Einmalig.“ Meies erinnerte an seine Zeit als aktiver Fußballer des FC Süchteln 03, der im AVV aufging. „ Ich habe noch einen Splitter von der alten Waldkampfbahn in meinen Knochen.“ Höchst amüsant plauderte Erich Van Vlodrop ( Ehrenvorsitzender), der als Bauleiter am Clubheim fungierte über die Arbeiten, die sich über einige Jahre hinzogen. So gab es an der alten Waldkampfbahn ein Umkleidegebäude aus dem Jahre 1953, jedoch ohne Toiletten. Wichtig war dem ASV und den Verantwortlichen ebenso, dass der Charakter der ehemaligen Jugendherberge erhalten blieb. Offensichtlich ist die Sanierung so gut gelungen, dass selbst die Ehefrau von Fritz Meies nach einer Kaffeetafel im ASV-Clubheim von dem Haus in „ höchsten Tönen“ schwärmte.

Das Problem
Bei aller Freude über die neuen hochmodernen Anlagen und das Clubheim mit Wohnung und Gaststätte wurde am Montag auch ein dringendes Problem angesprochen: Die Parkplatzsituation am Parkplatz Sportpark Süchtelner Höhen. Sie ist, da war man sich rasch einig „ völlig unzureichend.“ Vor allen Dingen dann, wenn es Doppelveranstaltungen ( Sportpark / Volksbank-Arena) gibt. Den Parkplatz nutzen Wanderer der Höhen, vor allen Dingen Kletterwaldbesucher und Freunde des Hundesports. Da sich die Stadt Viersen im Nothaushaltsrecht befindet sind die Mittel knapp. Eine mögliche Lösung wurde angedacht: Schaffung eines weiteren Parkplatzes auf dem ehemaligen Gelände des Platz zwei der früheren Waldkampfbahn neben dem Tennisclub. Fritz Meies versprach das Problem politisch zu thematisieren.